Eine Idee reift heran
Steigende Einsatzzahlen, Platzmangel im Lagerraum, fehlende Unterstellmöglichkeit für ein Einsatzfahrzeug. Es reift die Idee heran, eine Bergrettungszentrale zu errichten. Verschiedene Entwürfe und Pläne werden erstellt.
Trotz hoher Eigenmittel aus dem Vereinsersparnissen, Unterstützung der Gemeinden und der Bergrettung Steiermark sowie einem hohen Maß an Eigenleistung durch die Bergrettungsmitglieder ist eine komplette Umsetzung der Bergrettungszentrale nur mit Unterstützung der Bevölkerung möglich.
Kontoinhaber: Bergrettungsdienst Gröbming
IBAN: AT62 3811 3000 2003 0912
Verwendungszweck: „Bausteinaktion“
Öffnen Sie Ihre Banking-App.
Starten Sie den Vorgang für eine neue Zahlung.
Einfach nebenstehenden QR-Code scannen und den Verwendungszweck „Bausteinaktion“ eingeben
Schon seit einigen Jahren wird das Ziel verfolgt, für die Bergrettung eigene Räumlichkeiten zu errichten. Der bisherige Materialraum im Keller des Roten Kreuz ist nicht mehr zeitgemäß:
Die neue Einsatzzentrale der Bergrettung entsteht auf einem eigenen Grundstück zwischen dem Rot-Kreuz Gebäude und der geplanten Polizeiinspektion.
Das Gebäude wird eingeschossig und hat eine bebaute Fläche von ca. 230 m². An der Gebäudefront befinden sich zwei Garagentore sowie einen zentrale Zugangstüre. Die Fassade wird im Stil der Bergrettungshütten mit Lärchenschindeln versehen.
Die Raumaufteilung besteht aus einer großen Garage mit 3 Stellplätzen zur Unterbringung des Einsatzfahrzeuges, des Quad und des Canyoning-Anhänger. Weiters werden ein Materiallager, ein Spintraum, ein Einsatzleitungsraum, ein WC und ein Technikraum sowie einem Aufenthaltsraum vorgesehen.
Das nachfolgende Bautagebuch dokumentiert den Baufortschritt bei der Errichtung der Einsatzzentrale der Bergrettung Gröbming.
Ein aufrichtiger Dank gilt den Firmen und Professionisten, die uns bisher unterstützt haben.
Trotz hoher Eigenmittel bedarf es zur Umsetzung eines Projekts dieser Dimension auch öffentlicher Fördergeber. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.